Die Protokolle zur Festlegung der zu befolgenden Verfahren für eine korrekte und wirksame Sterilisation von Instrumenten und Gerätschaften für Behandlungen im zahnmedizinischen und medizinischen Bereich sind äußerst strikt.
Vom „Sterilisationszyklus“ im weitesten Sinne des Wortes zu sprechen, bedeutet, den Weg zu verstehen, den ein Instrument von einer Verwendung zur nächsten nimmt. Es bedeutet auch, das besondere Zusammenspiel in diesem Prozess zwischen einem verantwortungsbewussten und informierten Verhalten der Bediener und dem Handeln bestimmter Produkte und Technologien zu verstehen.
Die Erfahrung und das Know-how von DXP kommen an einem besonders heiklen und hochtechnologischen Punkt zum Tragen – der eigentlichen Sterilisation, die mit einem Dampfautoklaven durchgeführt wird und durch die Wahl des richtigen Zyklus basierend auf den spezifischen Bedürfnissen erfolgt, nachdem die zu sterilisierenden Materialien korrekt in Beutel verpackt wurden.
Ein allgemeiner, wenn auch knapper Blick auf die zu beachtenden Protokolle hilft, die Bedeutung der Auswahl geeigneter Technologien im Dienste der Sicherheit und Gelassenheit von Fachkräften und ihren Patienten noch besser zu verstehen.